Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-01
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lebax L Rodltsellek in IVlsn ksroer: krsotosr, VV., Op. 19. >cb wie lieb ick dieb k.,2läonsrcbor. kart. o. Stimmen. 8". 1 ^ 20 — Op. 20. Dsbsr's dabr k. Lläoosrebor. kart. ü. Stimmen. 8". 1 20 <). Lös, 1,.. Op 20. VVslrsr 5. kkts. ro 4 8äod. 8skt 1, 2. ä 3 ^ 50 Ristscv, 8., Op. 3. tzoartett k. 2 Violinen, öratseke n. Veilo. Stimmen 7 ^ 50 Roseder, 1., Op. 104 Sir Vslses wißnovvss poor kisoo. 1^25^. Sedild, Tb. L, Op. 642. Oirardi Odiloo-Llarseb k. kkts. 1 ^ 2b H. — Op 643 Vom tVöribersss. Llarsvb k. kkts. 1 ^ 25 — tVi--o.r Ooopiets k. OesavA m. ktte. Re. 27. IVird sied scbon sslreo. Ro 28. Wiener Locaisosdrücks vaeb dem Ulster, ä 1 Seitsrt, L., Op. 62 Llöllsr bab ^cbt t. Lläooercbor. kart. v. Slinmmn. 8". 2 ^ 20 » Stritrko. d, Op. 79. Wandertrieb k. Llännerebor. kart. n. Stimmen. 8». 1 40 -z Tritre n> m ei, L., 2n Lanterbaeb. Volksvsiss k. dlännerckor. kart. v. Stimmen. 8°. 1 20 H. Ddel, 0., 0 das is ^aat k. xem. Odor. kart. n. Stimmen. 8°. 1 ^ 20 4. Vsrnax, Ob., Op. 46. LsIIads k. Llännerebor n. Sologuartstt m. ?!ts. 0iav.-/los2. u. Stimmen. 3 ^ 20 H. Waxnsr, 9. L., Op. 219. Llarxaretbe. Llarseb naeb Llotivsn der Oe.ain sposss: Lin armes Lladsl k. kleines Orebsstsr. Stimmen. 8". 1 20 ^ — Op 224. 6'sebicbteo vom Stock im Ligen. Walrer k. Lite. 1 ^ 80 — Op 225. kklsnrritter. Llarseb k. kkts. 1 25 Waliner, 8. Ll., Op. 24. RurmavvenrnA k. 4stimmi^. Llännerebor w. Oredester od. Lite. Olav.-kartiknr u. Oborstimmsu. 4 ^ 20 Weivrierl, Ll. von, Op. 121 8ocb in den Lütten dis Lsrebs seiiln»- f. Llännerebor m. Lite. od. Oreb^stsr. Olav.-^nsLng u. Ouorstimwev. 2 ^ 25 Laut, L., Op. 40 ScbMrerl klein, Llännerebor im Volkston. kart. v. Stimmen. 8" 1 ^ 20 Loi«, 8. von, Op. 125. Dorkseevsn. Ovelns von Olavisrstöekeo. 3 d. Lleter-Dledermann in LelpriA. Laek, d. 8., Lvsßeväklts Stocks nns den Violiv-Solo-Sovatsn. Lör kiaookorts bearb. von d. Rakk. Daraus ans 8skt 7 einzeln: Oavotte vnd Rondo Ldor. 1 Lossi, LI. L., Op. 93. Suite de Valsss pour kiano ä guatre mains. 3^. Llüßsl, 0, Op. 110. LIexis und Lu^s kör Orgel. 1 ^ 80 Osroslieim, L., Op 59. Symbols. Lüok Olnvisrstvcks. 8skt 1, 2. » 3 ^ Linrslo: Ro. 1 Racbtstüek. 2^!. Ro. 2. Llegis. 1^50-). Ro. 3. Im Sebllk. 1 ^ 10 Ro. 4. Romavre. 1 ^/>. Ro. 5. ^eolus. 1 ^ 50 — Op. 60. kböbos Apollon. 8^wve kör Llännerebor, Solostimmen und Orcbester. knrtitur. 9 Orelisstsrstiwmsn. 15 Olavisr- nusrng. 6 Oöorstiwmso. 8". 2 ^ 40 H. Oodnrd, 8., Op 150. Hontriöws 8ootoros poor kinno. 2 8errogsvborg, 8. von, Op. 74. Drei Onstte kör Sopran nvd öariton mit Lianokorte. 3 — Op. 79. Lvok Onoovs kür drei Solo-Soprans oder Odor mit oder odne Olnvier. 8ekt 1 knrtitur. 3 Stimmen. 1 ^ 50 H. 8skt 2 knrtitor. 3 ^l. Stimmen. 1 ^ 50 d. Rleter-Iiledermsnn in Leipzig ksroer: 8sr2ogondsrg, 8. von, Op. 80. ^lodtsoksisr. Osntnts kür Soli, 6l>or, Orcdester nnd Orgel. Olnviernnsrog. gr. 8". 5 Odorstimmeo. 8°. 2 dnnssen, ?., locentn kör Orgel. 2 Lavrlsr, IV., Op. 15. Henscdrsek's Llnisvrvit. Uned dem Stisiek- gosrtett Op. 3 8o. 5 von d. 8ü)'dn, kür dreistimmigen Lrnusv- edor mit kinvokorts. knrtitnr. 3 50 Stimmen. 3 — Op. 15 n. 8eoscdreck's Llnionreit kür vierstimmigen ülännerclior. Lnrtitor n. Stimmen. 8°. 2 ^ 20 Lsnge, 8. de, Op. 60. Lrneludisn kür Orgel. 8ekt 2. 2 ^ 50 IVolkk, L., Op. 4. Drei Leiters Lieder kür Bariton mit klanokorte. 2^. Röder'setlv Anslkalieutialldlg. in Dessau. Ls dar, L. jr., Op. 18. Lseklisedclieos erstes 8sr2klopkeo kolkn krnnsaise k. Lkts. 1 ^rtdnr k. Sodmldt in Leipzig. Lencd, Llrs. 8. 8. LnIIad kor Lkte. 1 ^ 50 Slsgismund L Volkvtilng in Lolp/lg. ^bt, Lr., Op. 39. 8o. 2. Ob icb dicb liebe k. ülännsrebor. knrt. o. Stimmen. 8°. 75 H. Lür gem. Obor. Lsrt. n. Stimmen. M. 75 LioderbnIIs. Lieder k. 1 Sivgstiwme w. kkts. 8o. 517. ^bt,L., Op. 58. 8o. 1. blimm deine scböosten ülelodisv. kocb. 60 -j. 8o. 518. Ovrrnsr, d., Stnrmdescbvörnllg. tiek. 30-^. 8o. 519. ülsodslssobn, L., Der dägsr Xbscbied. mittel. 30 -) 8o. 524. Lreotrer, 0., ^beodksisr. doeb. 30 8o. 564. Löllosr, 0., Op. 13. 8o. 5 Vrinklisd. mittel. 30^. 8o. 565. Löllnsr, 6., Op. 14. 8o. 3. lm Lrng rom gröoen Lravre. bocb 30 Steingräber Verlag in Leiprlg. Lack, VV. L., Ooncsrt Ldnr k. 2 kkts. allein mit Liogersatr n. Ldiasisroogsreiedsn von 8. Riswanv. 1 ^ 50 — Ooncert Lsdor k. 2 kkts. allein mit Liogersatr v. kkrasisrnogs- Lsicbsn von 8. kiewann. 1 ^ 50 Le)'er, d., Op. 36. Repertoire des Fennes kiavistos. ketitss Lantaisiss iostrvctives snr des motiks d'Opsras kavoris paar kiano. blouv. Ldition de 6. Damm. 1 20 — Op. 112. Revue melodic^no. Oollection de pstites Lantaisiss iostrnct. sor des motiks d'Opsras kavoris poor kiano a gnatre waios. bloov. Ldition par 0. Damm. 1 ^ 50 8arris, Ob., Raeb dem Lalle. VValrsr o. Ivanoviöi, d., Donan^vellsn o. Scbild, Lb. L., Immer klott. Rener Laoda-Llarscb k. kkts. m. Ossang ad lib. 1 8ummel, d. R., Op. 56. Rondo brillant k. kkts. mit unterlegtem rveiten kiaookorts von IV. Rebberg. 1 ^ 20 H. VVollenbaopt, 8. >., o. L. krodsnt, 10 Oomxositiovsn k. kkts. Rene tkusg. von 6. Damm. 1 40 H. Lraor Idoms in Weipert. Sebaoer, d. R., Licbsnlanb. ülarseb k. Isnor o. Lass m. kkts. 1 6vorg Vvrra in Landsderg. Vkörls, 8., Op. 8—12. Llütbsn - Lnospso. 5 Lieder k. 1 mittlere Stimme m. kkts. 2 Nichtamtlicher Teil. Die Konkurrenz der Post bei Zeitschriften. (Vgl. den Artikel: »Der Sortimentergewinn bei Zeitschriften- in Nr. 46 d. Bl.) In Nr. 46 d. Bl. haben wir aus der Oesterreichisch-unga- rischen Buchhändler-Corresvondenz eine Eingabe des Vorstandes des Mährisch-schlesischen Buchhändlervereins über den zu geringen Sortimenternutzen bei Zeitschriften an den Vorstand des Vereins der Oesterreichisch - ungarischen Buchhändler und anschließend auch die Verhandlung hierüber in letzterem Vorstande mitgeteilt, die mit der einstimmigen Annahme eines Antrages des Herrn Wilhelm Müller-Wien endete. Gegen diese Entscheidung hatte sich in Nr. 6 der »Correspondenzr in einigermaßen leb hafter Form Herr H. Kolck-Troppau gewendet und dem Vor stände namentlich auch vorgeworfen, daß er behufs Besserung der bestehenden Zustände nur bittend an die Verleger herantreten wolle, wo er doch angeblich berechtigt sei zu fordern. Aus der Antwort des Herrn Wilhelm Müller in Nr. 7 der Correspon- ^ denz tragen wir hier unter Fernhaltung derjenigen Stellen, die sich an Herrn Kolck persönlich wenden und seine extremen For derungen in Schranken weisen, folgendes Sachliche nach: »Ich könnte nun wohl meine Antwort schließen, wenn ich es nicht für nützlich finden würde, zur Sache selbst noch ein paar Worte hinzuzusügen. Ich bin nämlich der Ansicht, daß in dieser Zeitschriftenfrage viel zu wenig auf die Konkurrenz, welche die Postanstalten dem Sortimentsbuchhändler bereiten, hingewiesen worden ist. Schon gelegentlich der vorjährigen Delegierten-Versammlung in Leipzig schlug ich vor, der Buch handel möge auf die Beseitigung dieser Konkurrenz hinwirken, und verweise ich diesbezüglich auf das im Börsenblatt 1893, Nr. 136 abgedruckte Protokoll, Seite 3594—3595. Ebenso machte in der Sitzung vom 24. Januar d. I. Herr A. v. Hölder auf diese Konkurrenz aufmerksam und wünschte, daß die Zeit schriftenverleger aufgefordert werden sollen, den der Post be willigten Rabatt zu streichen und nur zum Ladenpreise zu liefern. ^ Da die Post den ihr bewilligten Rabatt nicht behält, sondern
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder