Nur hier angezeigl! >94401 Soeben erschien: Seybold, Karl. Kaiser!. Forstmeister u. Vorstands-Mitglied einer landw. Berufsgenossenschaft, Das Entwurf eines die gesammre Arbeiterversicherung umfassenden und vereinfachenden Gesetzes nebst Erläuterungen. — 4 Bogen gr. 8". — Ladenpreis 80 H, 60 H no., 55 bar. Das Merkchen lag bereits vor Erscheinen einem Mitgliede des Reichsversicherungsamtes vor und wurde von diesem aufs günstigste kri tisiert. Der Kritiker schreibt u. a.: Ihr ganzer Plan hat etwas Bestechendes und ge radezu Imposantes und möchte die Bro schüre für jeden, der mit der Handhabung der sozialen Gesetzgebung sich befassen muß, von höchstem Interesse sein. Ich bitte um geneigte Verwendung und Angabe Ihres Bedarfs. Vor Weihnachten erschien und dürste von vielen Firmen übersehen sein: Kroissant, Eigenes Verschulden und Handlungsunfähigkeit. Ein Streifzug aus dem Gebiet des Hastpflichtgcsetzcs. Preis 1 ^ 20 H ord., 90 H no., 80 H bar. Auch diese Arbeit wurde von der Presse aufs vorteilhafteste beurteilt und wird von Richtern, Rechtsanwälten, Mitgliedern von Eisen- bahnverwaltungcn rc. gern gekauft werden, wo sie denselben vorgelegt wird. Ich erbitte auch hierfür Ihre freundliche Verwendung. Hochachtungsvoll Straßburg i. E., 15. Februar 1894. W. Heinrich. Verlag. > >>HW kl^l-kstoclie kuobk. s 7925s Dev Herren l'ueblviirern «Iss 6rls- elnsokoi» av Oxwnasisll bitte ieb äie nn- erkaullterinazsen vortrekllieb bearbeiteten lllUWlm. Kfieeli. Verba von krok. krok (kreis kartoniert 70 varrulsgell. Lei Linkübrullg sebreike ieb Probeexemplare kür l.obrer gut. Bibliographisches Bureau s85i2s Berlin. In unserem Verlage erschien soeben: Die stille Insel. Schauspiel in 4 Akten. Preis 1 ^ ord., 75 H no., 6s H u. 7/6 gegcu bar. Theodor Wolfs, der bekannte Feuilletonist und Kritiker des Berliner Tageblattes, hat in dem Privatdozenten vr. Robert Friese, dem Hauptträger der Handlung, einen jener modernen Charaktere zu zeichnen versucht, die, unbefriedigt in ihrer wissenschaftlichen Arbeit, ermüdet von dem immer erneuten Suchen nach der immer aufs neue ent fliehenden Wahrheit, enttäuscht, weil überall das „Ignorabimus" ihnen entgegenschallt, fahnenflüchtig werden und, zu schwach um ewig zu trotzen, den Kampf gegen Aber glauben und mystische Versuchungen auf geben. Von diesem Robert Friese wird gesagt, daß er immer gern in Extremen lebe. Und wie er in den ersten Akten des Stücks der erbarmungsloseste und waghalsigste Streiter für jeden freien Gedanken gewesen, so wird er, wenn die am Schluß des Schauspiels angedeutete Handlung sich voll zogen hat, der eifrigste und gläubigste Ver ehrer der Kirche sein. Beschleunigt und zum Teil verursacht wird diese Handlung durch zwei Frauen, die bedeutungsvoll in sein Leben eingreisen — sehr verschiedene Naturen, die ihn beide hätten emporheben können und ihn doch schließlich beide eigent lich nur hinuntergezogen haben. Das Stück spielt in den ersten drei Akten in jenem neuen, in der Grunewald-Gegend emporge schossenen Stadtviertel des Berliner Westens, im Hause der einen jener beiden Frauen. Der letzte Akt spielt aus einer Nordseeinsel, der Heimat des Helden und der zweiten der beiden Frauengestalten. Wir bitten zu verlangen. Berlin, Februar 1894. Bibliographisches Bureau Verlags-Abteilung. Litten, ank Lagcr niebt lebten ru lassen: 8ÜLN8- V».I.»77c kiilivkliiMliseliln Mlttziblieli der krön?. unä äeutseden Sprocke. LE- rw-r ls/irke»'- Äs»' Fi'össere» rierttse/iö-r -Raake-r. 0kO886 /rU8Z'Äd6 Isil I (krr.-cksci,.) nebst Lupplernent. — Isil II (ätscb.-krr.). ledsrlei! 38, ged. 42L1. (25°/°; 13/12). Luxxlsmsnt sn Isiil, apart 10 LI., ged. 11,50 LI. Z. Hgllä- n. 86^11.11-^.118^1)6. 0/ f HvollSler L7ltt2vi» I 7/6 /O f unter allen äknl. Werken! f st ' Q lleller I«!I dr. 6 Ll., xeb. 7,25 Ll. orä., 3 brv. 4 Ll. Var. Veiüv rvile iu eiuein Ilauile dr. 12 Ll. orä., 6 Ll. bar; xsb. 13,50 LI. orä., 7,25 LI. bar. ,,8aobs-Vi!Iatte ist äie Krone der in Osutscbland ersebienenen LVörtsrdüebsr. Leiten Kat sin LVsrk eins so allgsmsins, vielseitige unä vvoblvsrdients Anerkennung gslunäön, wie dieses Lexikon." (LVendt, Lncykiop., p. 179.) I<LU§svs!:flsiät°Z? VsrlLZs -LueflflälZ. (?rok. 6. IxLv§6li8Ld6iät). ^9689^ Ls orsedisv: lilmskdIAtskliik llsz 8c>uiitlm>Sli bsrausxsgsbsn vom SodirviovrlseLeii ruruiekrorveretu. 5. llabrgang. blo. 1. ckanuar 1894. kreis p. a. 2 ^ 40 (2 kr.) Kommissionsverlag v. ksrck.llisbm in Lsiprig.