4030 Fertige Bücher u. s. w. .4- LIK, 17. September. ^42561.^ Soeben erschien: Roma. Lyri'cheDichtungen aus dem römischen AVerthum in neuen metrischen Übersetzungen von Carl Bruch. 17 Bogen 8. Broschirt 4 ord., 3 ^ no., 65 ^ baar und 11/10. Hochelegant gebunden, mit Goldschnitt, in Enveloppe 6 ^ ord., 4 ^ 50 X no., 4 ^ baar und 11/10. Das vorliegende Werk enthält eine mit Geschmack ausgewählte Sammlung aus den vorzüglichsten Dichtungen der römischen Clas- siker in meisterhaften Uebertragungen. Carl Bruch hat sich als Uebersetzer der griechischen und römischen Dichter bereits einen so hohen Namen in weiten Kreisen erworben, daß jede weitere Empfehlung seines neuen Werkes über» flüssig erscheint. Der reiche Beifall, den seine Uebertragungen des Aeschylos, Sophokles, sowie der jüngst in unserm Verlage erschienenen geben dafür den sprechendsten Beweis. — Ein Anhang gibt Erläuterungen und biographische Notizen über den Dichter. acs- Roma bildet ein treffliches Gegen stück zu dem unlängst erschienenen „Hellas, lyrische Dichtungen aus dem griechischen Alter thum". Wir bitten um eifrige Verwendung für dieses neue Werk Bruch's und stellen broschirte Exemplare gern L cond. zu Diensten; gebun dene Exemplare können wir nur fest geben. Gleichzeitig empfehlen wir: Ausgewählte Dramen des Curipides. In den Versmaßen der Urschrift in's Deutsche übersetzt von Carl Bruch. k Bändchen, enthaltend: 1. Medea, 2. Jphi- genia inAulis, 3.JphigcniabeidenTauriern, 4. Alkestis, 5. Hippolyt, k. Jon. Preis jedes Bändchens 60 ^ ord., 45 ^ no., 40 p» baar und 7/k Exemplare, oder elegant broschirt in einem Band auf ff. Velin papier 5 «4! ord., 3 «4! 75 ^ no., 3 «4! 35 baar und 7/k. Hochelegant gebunden mit Goldschnitt (nur sest) 6 «4! 50 ord., 4 90 s» no., 4 «4t 35 sc baar und 7/6. Wir bitten, zu verlangen, da wir un verlangt nichts versenden. Minden i/W. j. C. E. Bruns' Verlag Uür ?rov. 8aadssii, IRürinASii! f42SS2.j vis kuinvn cksr SLsttsonburA a. 4. Un strut. Lins LodiläsrnnA mit Hsrklolr- siadtiAunx idror Ossobiodts von N. Csrr. Llib ämsiedl.. krsis 30 ö.. Llslsbsn. 0. Nnslinsrt, Ltliiitid IVolier's VvrlliK (üulius b'Iittnsr) in vonn. f42SSg.f Lnxlisd ktsuäsr. Lin I-s-vbucd Illr Lu- ltrsnrnnod. Zr. 8. (VI n. 139 8.) In 1-sillivg.llä zsb. 1 80 ork., 1 «4! 35 ^ nstto. Rrsisxsmplars 11/10 13 ^ 50 baar. ^ 8tlort slrsted ok LvAlj8b Msraturs 8. (VI u. 204 8.) In IisinvvLllä Asb. 3 ^ orck., 2 25 ^ nstto. Rrsisxsmplars 11/10 22 50 baar. LrM8od6r V6r8ue1i ffdsr äsv 0r8priiiiA und äis ßfssodietltlLolis LvtvLeksluvA Ü68 ?68L0d- Uvä LlL220l1ll68l68. (I^aeb IIsitraA 2ur btzdrLisob-^ückisebsli ^.robllo- loAie von 3. ^lüllsr. Ar. 8. (VII n. 85 8.) Osb. 2 ^ or6., 1 50^nstto. vjtz x8^odo1oAi86ti6 Lvl^ieksluvx ä68 ^priori, mit küeÜ8iobt auf äa.8 ?8^obo- IoAi8ob6 in Kant8 Rritilc cisr rsinsn Ver nunft. Von vr. Otto 8ebneiäer, O^mns-Ziallebrer in Liistriv. Ar. 8. (IV u. 228 8.) 6 ^ orä., 4 ^ 50 netto. Al18t6r8tÜoLs 2UW Üb6r86t26v 1V8 krL2- 2Ö8I86116 für äie oberen lOs.88ou böberer Il6brLN8ta1ten au8A6vvüb1t von vr. L. L. v. VVeztbe, O^mns-siaUebrer ?u 8esbau. 86v in ck. A. Vr8ter ^beil. 8. (96 8.) üoob8.obtunA8vo11 Leon, 15. 8eptember 1883. Lilurrrck VVeber's VerlaA (Inline I'Iittner). Nur auf Verlangen! (42üS4.s Zur Versendung liegt bereit: M die Wahrheit in der katholischen Kirche oder in der evangelischen Kirche? beantwortet von Christian Eiaubrrcht. 3. Auflage. Preis 30 §>, 22 L. netto. Partiepreise: 25 Exemplare 5 «4l baar. 50 „ 9 „ „ 10» „ 15 ., „ 500 „ 70 „ „ L cond. kann ich n»r in einzelnen Exemplaren liefern. Schwelm, 14. September 188a M. Scherz. ?. ?. vr. v. LadsudarZl s LrrptvAÄMvn-I'Iora Deutselilailä, Oesterrsioli unä <tsr Loiiwsi^. I. ^.dtügiluuA. krsi8 31 ^ 20 nur WÜ881A ä. eonck. v62UA8b6äillAunA6n: 25db Rabatt. Inckem ieb um Ibro tblltiA6t6 Verwso- beip^iA, Ü6n 14. 86pt6mber 1883. Lck. Xnmmor. ML- Leuin Schücking. j42SSS.j Bor kurzem erschien: Alte Ketten. Roman von Levin Schücking. 2 Bände. Elegant broschirt 6 ; sein geb. 8 «4! ord. In Rechnung 25N, baar 33H>X>. Levin Schücking's Portrait in Kupfer- Radirung. GroßeAusg. (Chinois-Papicr.) Format 38/44 Cm. 1 ^1 50 ^ ord., 1 «4l baar. — do. Format und Ausstattung wie in „Nord u. Süd". 1 «4l ord., 60 baar. Ich bitte, zu verlangen. Breslau, den 12. September 188S. S. Schottlaeuder.