Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920922
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-22
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Siebs, Th., Geschichte der friesischen Sprache. (H. Paul, Grund riß der germ. Philol. 1. Band) *Storm u. Philipp, Jllustrirter Führer durch Hamburg und die Nordseebäder Cuxhaven, Helgoland, Amrum, Wyk-Föhr, Wenningstedt-Westerland-Sylt und Norderney. Hamburg 1892, Verlagsanstalt u. Druckerei A.-G. (vorm. I. F. Richter). Tetens, I. N', Ueber den eingedeichten Zustand der Marsch länder. (Provinzial-Ber. 1787, S. 641.) — Reisen in die Marschländer. Leipzig 1788. Warnstedt, v., u. Reventlow. Siehe Reventlow-Farwe u. v. Warnstedt. Weber, Felix, Gastronomische Bilder. Leipzig 1882, I. I. Weber.. (Austernbänke.) *Weigelt, G, Die nordfriesischen Inseln vormals und jetzt. (Zunächst für Badegäste in Wyk a Föhr. 1. Ausl. Hamburg 1858; 2. Ausl. Hamburg 1873, Otto Meißner. AVöstplialkv, Ilouumonta iusäita rsrum Osiwaniourum, xrascixus Oimbrioaruw st Hsgaxolsn^um. Iwiprig 1739—1745. Das Werk ist sehr selten. Die Fricsenhallc in Keitum auf Sylt besitzt ein schönes Exemplar. Willkomm, Ernst, Wanderungen an der Nord- und Ostsee Mit Kupfern. Leipzig 1850, C. A. Haendel. S. 44—64. wAViulilvr, ckotiaii, „Over äs Daal sn äs Dongvallsn cksr iffrisrsn". I-ssuwaräsu 1868, IV. Lslrboll. *m— Friesland, Friesen und friesische Sprache in den Nieder landen. Globus, Band 60, Nr 2—6. Braunschweig. (Anonyme Schrift.) Taschenbuch fürReisende. Altona 1847, Ad.Lehmkuhl. S. 158—63. (Mehrere der Lehmkuhlschen Vcrlagswerke sind in den Verlag von Lühr L Dircks in Garding übergcgangcn ) L. Sylt. Ambrosius, E., Kurze Nachricht von Sylt. Kopenhagen 1792. 100 Explre auf Kosten des Vers. gedr. Asmußeu, P., Sylt. (In Voni Fels zum Meer, Jahrg. 1889/90, Heft 12.) Stuttgart, Union, Deutsche Verlagsgesellschast. Beyrich, Ernst, Die Conchylien des norddeutschen Tertiär gebirges. Liesg. I—5. Berlin 1854, Commissionsverlag von Will). Hertz. Bieruatzki, K. L., Volksbücher 1844—1850, enthalt. Aufsätze von C. P. Hansen. Kiel, Schwers'sche Buchhandlung. Booyseil, I., Beschreibung der Insel Silt. Schleswig 1828, Taubstummeninstitut. mBr., B- jr., in Emden, Der Brautfahrtshügel auf Sylt. Emder Mundart. (Ostsries. Monatsblatt, Heft H, 1874.) Bruck, W., Das Nordseebad Westerland Sylt. Dresden 1877, Selbstverlag. *Camercr, I. F., Sechs Schreiben von einigen Merkwürdig keiten der holst. Gegenden. Leipzig 1756. I Schreib, betr. Sylt. Verlegts Johann Christoph Meißner. — do. II. Theil Abschn. V. Siehe Martin Richard Flor. Diercks, Gustav, „Sylt." (In Moderne Kunst, IV. 12 II. S. 107.) Berlin 1890, Bong L Co. VlarellS, Air. ck , Lsn noorä-trissods Leboolwssstsr. I-6VSN- sobssts van Odristian ?. üanosn van bst Lilanät 8^It. (Os Vrijs iffriss XI. Ossi.) I-ssuvaräsn 1868, 0. D. lff. 8urinß;ai-. Ebner, B. v., Ueber die Insel Sylt. (Mittheilungen des Natur wissenschaft!. Vereins für Steiermark. Seite 1—16.) Wien 1878, im Selbstverläge des Verfassers. Flechsig, Robert, Bäder-Lexikon. Leipzig 1889, I. I. Weber. Seite 701. Flor, Martin Richard, Pastor zu Morsum 1728—1740, Be schreibung der Insel Sylt. (In Vermischte historisch-politische Nachrichten rc. von I. F. Camerer. II. Theil. V. Seite 637 —688. Flensburg und Leipzig 1762, Johann Christoph Körte.) Georgs, A., Uwe Jens Lornsen. Trauerspiel. Leipzig 1882, Selbstverlag. Agentur der Genossenschaft dramat. Autoren und Componisten in Leipzig. Den Bühnen gegenüber Manuskript. Handelmann, H., Amtliche Ausgrabungen auf Sylt. Heft I. Kiel 1873, Schwers'sche Buchhdlg. Heft II. Kiel 1882. Hansen, C. P. (ll. L. N.)> Notizen zu einer Lebensbeschreibung des Kanzleiraths Uwe Jens Lornsen. Hamburg 1840, auf Kosten des Herausgebers. — Die Insel Sylt in geograph. und statistischer Hinsicht. (Falcks Archiv.) Hamburg 1845. (Gedr. bei Langhoff.) m— Ualä' 8ölring Mulen, lonäsrn 1858, O OrSdss. *m— Friesische Sagen und Erzählungen. I. Aust. Altona 1858, Wendeborn. II. Aust. Sagen und Erzählungen der Sylter Friesen. Garding 1875, H. Lühr L Dircks. *— Die nordfriesische Insel Sylt, wie sie war und Wie sie ist. Leipzig 1859, I. I. Weber. Im Buchhandel vergriffen. *— Der Fremdenführer aus der Insel Sylt. Mögeltondern 1859, W- M. Decker, Westerland. — Zur Geschichte der Halbinsel Hörnum. (Jahrbücher für die Landeskunde. IH. Folge 2. Bd. Seite 129. Kiel 1859, Kommissionsverlag der Akademischen Buchhdlg.) m— Der Sylter Friese. Geschichtliche Notizen. Kiel 1860, Ernst Homann. m— Altfriesischer Katechismus in der Sylter Mundart rc. (Sylter Sprichwörter). Hamburg 1862. Verleger nicht an gegeben. *m— Der Badeort Westerland auf Sylt und dessen Bewohner. Gardiug 1868, H. Lühr L Dircks. 2. Aust, von Chr. Jensen. Ebendaselbst 1891. — Die Anfänge des Schulwesens oder einer Schulchronik der Insel Sylt. ^ Garding 1879, H. Lühr L Dircks. — Verschiedene Aufsätze, das Schulwesen und die Watten be treffend, im Schleswig-Holsteinischen Schulblatt 1851 rc. Kiel, Ebenso in den Landesberichten rc. m— cküxbslprStji (Giebelrede) In Westseeinseln. Deezbüll 1879, Chr. Moje. Bemerkung. Kleinere Aussätze Hansens finden sich außerdem in großer Zahl zerstreut in Jahrbüchern und Zeitschriften, dieselben wurden aber zumeist den von ihm verfaßten, hier genannten Schriften cinvcrleibt und werden deshalb nicht namentlich aufgeführt. wHaiisen, Jap Peter (Vater des Vorigen), Di Gidtshals of di Söl'ring Pid'ersdei. Eine Volkskomödie in Sylter Mundart. I. Ausgabe 1809, H. 1833. Sonderburg, Selbstverlag. Die zweite Ausgabe enthält mundartl. Gcdichtprobcn, welche zum Teil in Firmenichs Völkerstimmen, Berlin 1843, Seite 1—7 ab gedruckt wurden. *Hepp, C., Wegweiser auf der Insel Sylt. Tondern 1879, F. Dröhse. Heß, W., Erinnerungen an Sylt. Hannover 1876, Heinrich Feesche. Tondern 1881, Dröhse. Hunwartseil, H., Uwe Jens Lornsen. Vier Bilder aus seinem Leben. Selbstverlag. Deezbüll 1879. lNach dem Ableben des Verfassers sind einige Exempl. in meinen Besitz übergcgangen. Chr. Jensen.) Jansen, K., Uwe Jens Lornsen. Ein Beitrag zur Geschichte der Wiedergeburt des dentschen Volkes. Kiel 1872, Ernst Homann. Jensen, Christian, Der Fremdenführer im C. P. Hanscn'schen Museum in Keitum. Wyck 1887, Selbstverlag des Verfassers. Jensen, Wilhelm, Die Namenlosen. Roman. Schwerin 1873, Hildebrand. — Versunkene Welten. Roman. Breslau 1881, Schottlaender. Kaiser, Kapitän, Beobachtungen über das Luftausströmen und Lufteinziehen der Brunnen auf Sylt. (Mitth. des Vereins für Verbreitg. naturwissensch. Kenntnisse. Kiel 1861, I, Abschn. 8.) 754*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder