Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920922
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-22
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
221, 22. September 18S2. NichtmnÜicher Teil. — Sprechsaal. 5559 sind schon durch ihre trockene Beschaffenheit (Bücher, Cigarren, Tabake, Erzeugnisse der Papierindustrie der Lederindustrie re.) ungeeignet, als Vermittler des Anstcckungsstoffcs zu dienen Ferner ist zu berück sichtigen, daß die Waren in Umhüllungen zum Versand kommen, welche den Inhalt der Pakete, Ballen, Kisten re vor verdächtigen Berührungen ausreichend schützen. In besonderem Maße gilt dies von allen Sen dungen, welche durch den verseuchten Ort nur durchgehen, ohne daselbst geöffnet zu werden. Aengstliche Empfänger von Warensendungen aus choleraverseuchten Ortschaften können die zur Verpackung benutzten Um hüllungen entweder vernichten, oder durch Abwaschen mit Kalkmilch (Kisten, Tonnen und ähnliches) bezw, sünsprozcntiger Karbolsäurelösung (Ballen. Sackleinewand und dergleichen) desinfizieren, obwohl solches im allgemeinen überflüssig ist. Nach Inhalt dieses Gutachtens können die Versuche, sich von dem Warenverkehr mit Choleraorten abzusperren, durch nichts gerechtfertigt werden. Sie können nur zur Erhöhung der Schwierigkeiten beitragen, unter welchen Handel und Wandel zur Zeit zu leiden haben. Was ins besondere Hamburg betrifft, so wird die wirksamste Hilfe, welche die schwer geprüfte Stadt erwarten darf, unter allen Umständen darin bestehen, daß man im übrigen Deutschland die alten Handelsbeziehungen bereitwillig wieder ausuimmt und davon absieht, dieselben durch weitere Ablehnungen auf Grund eingebildeter Gefahren noch mehr zu schädigcn.« Vom Po st wesen. — Vorübergehende Ergänzung der Postordnung für die Dauer der Cholera-Epidemie. — Das Ccntralblatt für das Deutsche Reich, herausgegcbcn im Reichsamt des Innern, veröffentlicht folgende Bekanntmachung: Nachdem die Königlich preußische Staatsrcgierung den sofortigen Erlaß eines Ein- und Durchfuhrverbots für gebrauchte Leib- und Bett wäsche, gebrauchte Kleider, Hadern und Lumpen aller Art, Obst, frisches Gemüse, Butter und Weichkäse im Verkehr mit dem hamburgischcn Staatsgebiet angcordnet bat, wird zur Verhinderung der Postbefördcrung dieser verbotenen Gegenstände in Ergänzung der Postordnung vom II. Juni d. I. für die Dauer des vorbezeichncten Verbots folgendes bestimmt: 1. Alke Pakete, welche bei den Postanstalten im hamburgischcn Staatsgebiet, sowie in Altona und Harburg eingeliefert werden, müssen — ebenso wie die zugehörigen Beglcitadresscn — mit einer kurzen, deutlichen Angabe des Inhalts der Sendung versehen sein. (2. Pakete, welche die oben bczeichneten verbotenen Gegenstände ent halten, werden bei den Postanstalten im hamburgischcn Staats gebiet, sowie in Altona und Harburg zur Postbcsörderung nicht angenommen.) 3. Das Gleiche gilt für Pakete aus anderen Orten des Rcichs-Post- gebiets, an welchen nach amtlicher Veröffentlichung im -Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger« Cholera epidemisch herrscht und gegenüber denen das Ein- und Durchfuhrverbot landespoli zeilich angeordnet worden ist. Berlin IV., 12. September 1892. Der Staatssekretär d. Reichs-Postamts: v. Stephan. Internationaler Schriftsteller-Kongreß in Mailand. — Der Kongreß der Association litterairs et artistigus internationale wurde am 17. September in Mailand eröffnet. Die Liste der Teilnehmer wies 221 Namen auf, unter denen sich nur ein einziger Vertreter aus Deutschland, Herr Carl W. Batz aus Mainz, befand. Ehrenpräsident war Herr Ccsare Cantü, zu Präsidenten wurden ernannt die Herren Giovanni Visconti Vcnosta, Jules Oppert «Paris), General Türr (Paris), Paulo Fambri, Carl W. Batz, Ruggicro Bonghi, Enrico Rosmini, Adolfo Calzado (Spanien), Henry Bishop (Nordamerika), Tullo Massarani, Henri Morel (Generalsekretär des internationalen Bureaus in Bern). In der Sitzung vom 19. September wurde ein Schreiben des Generalsekretärs im Ministerium des königlichen Hauses Natlazzi ver lesen, in welchem derselbe namens des Königs und der Königin für die vom Kongresse dargcbrachtc Huldigung dankt und die Wünsche der beiden Majestäten für den Frieden und die Verbrüderung der Völker ausdrückt. Der Kongreß genehmigte sodann eine Tagesordnung, wonach die Ver äußerung eines Kunstwerks nicht die Veräußerung des Rechtes der Reproduktion in sich schließt. Ausstellungsprcis. — Der Verlags-Anstalt und Druckerei A.-G. (vorm. I. F. Richter) in Hamburg wurde auf der diesjährigen Ausstellung des I. Ocsterreichisch-Ungarischen Geflügelzucht-Vereins in Wien für besondere Verdienste um die Geflügelzucht die goldene Medaille verliehen. Es ist dies bereits die dreißigste Auszeichnung, die der genannten Firma auf Ausstellungen zuerkannt worden ist. Neue Bücher, Zeitschriften, Gelegenheitsschriften, Kata loge rc. für die Hand- u. Hausbibliothek des Buchhändlers. Jahresbericht der Handelskammer zu Leipzig 1891. gr. 8°. IX, 228 S. Leipzig 1892. In Kommission bei der I. C. Hinrichs'- schcn Buchhandlung. Oer ^utoron-Vsrksbr. Leiste von Verlegern au Autoren uml von Unteren au Verleger. Voll ständig usu bearbeitete null vermeinte Katings. Von Driedrieb Ltrsissler. Llit einem kndangs: 8s- reebuuugs-8ebemata tür feile Lcbrikt und fsdss Dorruat. Dar stellung der gesamten tsebuisebsn Herstellung des Lueires. 8°. 94 8. Dsiprig, 0. X. Uvllsr L Oo. Lbilosopbis. LaedagogiL. Naebtrag: Tbsolog. Neuerwerbungen. Xutig. Katalog Ho. 57 vou Uax knbgisssr's Lllobbaudlnug u. Xvtiguariat (Riebard kautmauu) in 8tuttgart. 8°. 63 8. 2098 Nrn. Oesobiebts zVestkaleus, der Rbsiulauds uud der angrenzenden Lro- vinxen. kntig. Katalog No. 10 des IVsstkäliseksn knti- gaa.ria.ts Iguar 8siliug iu lMnster i/W 8°. 89 8. 2020Nrn. Oesebmackvoll kartoniert. Ideologie, Pädagogik, 6ssobiobts ste. (Libl. d. st kousistorialratss lleiuinardirsktors L. Lelwrieb iu 8olld8rsdall8su). kntig. Katalog No. 20 der Lokbuebkaudlllug vou Drisdr. Lsrtram iu 8ondsrs- bauseu. 8". 12 8. VerlagsveiLeiobuis vou Driodr. Lsrtram's Lokbaebdandlaog io 8ondersba.asev. 1 Ll. 8". 2 8. Xmerieaua, Australien, 8üdses. kotig. Katalog No. 181 vou Otto Larrassorvit? iu Leipzig. 8°. 27 8. 436 Nro. De droit d'kntsur. dourual oüroisl. V. auoee No. 9.15 8eptbre. 1892. 8ommaire: Dos ariaugowoots partieuliers eutrs paz's de l'lluiou litterairs et artistiguo. (Des olivts dos artiolss 15 et 17 de la Ooovsotion de Leros) (8uits et Lu). — Noavsllss de la propriste litterairs et artistigas. I. KIlsmägos. Oontrs- tayou d'osuvres dsstivses ä Deportation. Revision de la loi oon- esroautla protoetioo aeeordöo aux pbotograpbies(du lOfauvior 1876). Dl. Katriebe-Longris. De oouveau profot de loi gouveruomeu- tal eooeeruaut Is droit d'auteur. Dswarebos poar la oonela- sioo d'uu traitö avee los Iltats-Uais. 111. Lrssil. D'artiels 72 de la uouvelle Oonstitutiou. Dus stade sur la prop riete litte- rairo. De prüfet de traits litterairs avee la Dianes. IV. ksxagvs. Dovdatioo d'uns soeiets de oompositsurs et d'sditears-proprietaires d'wavres wusioales. V. Drauoe. De nouveau traite litterairs proposs eutrs la Dranoo et la 8uisse. VI. Oraude-Lrotagus. I. cku kpplicabilite de la Oouveutiou de Lsrus davs es paxs. 2. Onnacka. Oovtlit avee los autoritös imperiales au sufet de la sauctiou de I'ket de 1889, et de la proteetiou ä ageorder aax auteurs des ^tats-Dnis. daridietioo au Oauada. VII. Italie. X proxos de la eouelusiou d'uu traite litterairs avee Iss Ötats-Ilnis. VIII. kaxs svandi- osves. Oontsreoee okkeiells eutrs des dslegoss dauois st uor- vegiens pour l'ölaboratiou de lois aualogues eoueernaut Is droit d'auteur. llistoiro des sssais de eodiüeation de I» lsgislatioo seaudiuave. D'attitude de la 8ueds. — Daits divers. Sprechsaal« Ein praktischer Wink. Mit Bedauern ersah ich aus dem W L. k. Unterzeichneten, im Börsenblatt vom 12. September enthaltenen Artikel: -Verleger-Rund schreiben», daß der Verfasser es als eine selbstverständliche Sache ansieht, wenn die ausschließlich für den Buchhandel bestimmten Cirkularc, selbst die mit Holzschnitten und Photogravurcn versehenen, der Vernichtung anheim sielen. Indem ich mich lebhaft dem Wunsche des Verfassers an schließe, solche Cirkularc zugleich für das Publikum verwendbar zu machen, möchte ich doch auch wiederholt (zuerst geschah cs unter Erwei terung der von dem bekannten Kunstkenner I. E. Wessely ausgestellten Gesichtspunkte im -Sammler» 1885 Nc. 7 u. 17) die Erhaltung solcher Abbildungen, zumal wenn sie als erste sorgfältige Abdrucke im Cirkularc erhöhten Wert beanspruchen dürfen, unter allen Umständen entschieden befürworten. Aber auch das Sammeln anderer leider noch immer massenhaft der Makulatur anhcimfallender Abbildungen, besonders aus Zeitschriften, sollte man nicht als nutzlos und zeitverschwenderisch ansehen. Man wird unwillkürlich immer wieder an einen Vergleich dieses objektiv angesehen doch offenbar wertvolleren Materials mit den so viel mehr von der Sammclmode begünstigten Briefmarken erinnert. Wenn ich auch noch von keinen großen Erfahrungen sprechen kan», so ist mir doch so viel aus meiner geringen Praxis bekannt, daß selbst für ein Chaos solcher Holzschnitte mehr als Makulaturpreis zu erzielen ist, daß cs aber auch 755»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder