73, 27. März. Geschäftliche Einrichtungen und Verändemngen. 1467 Wöbcken, K., Am Wege. Sprüche christl. Weis heit. 8°. * —. 80 kolleetioa ok britisü uutüoro. Vol. 2232 Lvä 2233. 12°. L * 1. 60 HiebSlar, O'C., englische Sprach-Schnitzer. Ge brauch lächerl.. anstöß., oft unanständ. Wör ter u. Redensarten v. Seiten englisch sprech. Deutscher. Ein Humorist. Vortrag. 8°. *2.— 1jut>Ilen ii. korrcelliinxt-n xur Lpruob- u. Lul- Hrs^. v. L. teu örink, L. Martin, KV. Leüersr. 52. Stt. xr. 8°. * 2. — Htmlien, 8tra.88bur^6r. ^kitoeürikt f. 6s- llr8x. v. L. Martin u. KV. KVis^anä. 2. 6ä. 2. u. 3. lltt. xr. 8°. * 5. 50 * 4. —; §eii. * 5. — ssr. 8°. ^ * 5. — 41.—47. Livr. ^16°. " 0art. 7. 15 Delstagen Sc Klasing in Diclefeld ferner: Dliöütre frun^aio. 4. 86rio. 12.Livr., 9.86ris. 3. Livr., 10.86rie. 7. Livi., 13. 86ris. 4. lüvr., 17. 86rie. 5. lüvr. I^ouvslls 66. 16°. 6art. 3. 80 Dreesen's Vorschule d. Zeichnens u. der Formen lehre. 2. Hst. 8. Aufl. 4°. * —. 20 Löhmann, I. H., Antworten u. Andeutungen zur Algebra. 8°. * 1. 40 — Rechenheft. I. 15. Aufl. 8°. Carl. * —. 40 2. Ltt. 4" ^ ^ 4.^— Anzeigeblatt. Bekanntmachungen buchh. Vereine und Korporationen. llssog/j üxklmntmachung. Die Buchhändler-Bestellanstalt in Berlin KV., Mohrenstraße 58, läßt alle Packete, welche ihr von auswärts franco für Berliner Buchhändler oder deren Committenten übersandt werden, regelmäßig täglich den Adres saten resp. deren Commissionären zufahren. Die auswärtigen Herren Collegen, welchen hierdurch keine weiteren Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse gef. beachten und möglichst viel benutzen. Den Sendungen ist ein Avis beizufügen, event. gleichzeitig per Post einzusenden. Berlin. Der Vorstand der Corporation der Berliner Buchhändler. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. LueftkiimUiiiix 8c»oÜ3.ebt>uuA8vo11 Löni^lrsrF i/kr., 20. klLrr 1884. k. veuoederx. f15605I krux, um 19. Narr 1884. k>. ?. (stiriMpst L VV. (vorwulZ klareo öerra) in kra.A äureü Lauf, ^jsäoeli oliue kg,88i von Ittll. IIolklNiiNN'8 >V>V6., üs-issrl. IrölliZI. Hol- u. Xaromsr- NusikLli6r>tig.ll<1Iuii^, Für Oesterreich-Ungarn (15606I haben wir seit 15. März d. I. den Debit unserer Fraiyös. und engl. Zchulbiblisthrk, herausgegeben von Otto E. A. Dickmann. Herrn G. Szelinski, k. k. Univ.-Buchhandlg. in Wien übertragen. Herr Szelinski liefert dieselbe für eigene Rechnung in oesterr. Währung aus. Indem wir dies hierdurch zur geneigten Kenntnißnahme des oesterr.-ungar. Sortiments buchhandels bringen, bitten wir denselben, von jetzt ab Bestellungen auf die Schulbiblio thek an Herrn Szelinski richten zu wollen. Leipzig, Ende März 1884. Rcnger'sche Buchhandlung (Gebhardt L Wilisch). Verkaufsanträge. (15607I Wegen dauernder Erkrankung des Inhabers einer gut eingeführten Kreisblieh st and lung, Bahnstation bei Bonn am Rhein, wo vollberechtigtes Progymnasium, Alumnat, fünf Elementarschulclassen. Landraths- und Bürger meisteramt, Amtsgericht mit zwei Amts richtern rc. rc., ist dieselbe mit Local nebst Papiergeschäft u. Galanteriewaaren abzutreten. Anzahlung nur 7500 Mark, wodurch Antritt sehr erleichtert. Offerten sub Kl. kl. 17. durch die Exped. d. Bl. (15608I Eine Leihbibliothek von 2000 Bänden ist sehr billig zu verkaufen. G. Diltbrenner in Berlin, Gertraudtenstr. 6. Comm.: Gustav Brauns in Leipzig. f15609I Lüae LUsre klu8iko.1i6QÜLn61unH, 6e8ebLki. öerlin. klnlll 81auäe. (I5611I Eine Buchhandlung mit Nebenzw. in e. Provinzialst. Norddeutschl. ist f. 14,000 M. zu verk. Off. u. KV. U. 137. d. d. Exped. d Bl. l15612I In einer schön gelegenen, prosperirenden Stadt am Rhein ist eine seit 16 Jahren be stehende Buch- und Schreibmaterialien handlung, die bei einem jährlichen Umsatz von 13,000—14,000 ^ einen Reinertrag von 25 Pro cent gewährt, Familienverhältnisse halber für den festen Baarpreis von 10,000 zu ver kaufen. Näheres durch Rud. Giegler in Leipzig. 209*