506 Gesuchte Bücher u. s. w. ^ 47, 25. Februar. s4824.) 1). >utt in London 8uclil: ^Vollk, I^eetionvZ M6mora6ilo.8. ^ur ein 8vliön68 Lxpl. mit dem Index. Hermann, §ott68d. u. 8taat8altortlr. I^etLte ^uü. Leulmer, l^irebeupostillo. 1857. 58. — prallt. Lrlrlärun^ d«8 '1'. 4 öde. — IvateeIn8MU8prediAten. 1855. — örediAten über t'reie lexte. 2 öde. 1861. Rapide, in V. et ö. ^ur soliöne p86udouime ital. 3 Vol. 1848. Oamba, Serie de' t65ti di Uuxua. I^et^te ^uü. Lnidae et öbavorini Alo88ae saerae. Wunder. ^dvei 8ariain8opb. öbiloetetem. Hermann, öetraetio 8tudiorum ad 8opk. öbiloot. 1846. de8 I^rolrodilZ. 2endav68ta, von Kleuker. t^ur ^an2 eplt. 8->bn, Oe8ob. der Letter im ^1.-^.. s4825.^ Hcckcnhauer in Tübingen sucht: Briefe üb. die Offenbarung. Nc>ale, Ri86 and proxre88 ok I8lami8m. Herder's Werke zur Nelig. u. Theol. Hecht, Andenken an Zabarella. Schwab, Gerson. Aschbach, Gesch. Kais. Sigmund's. 2. ap. Mitscherlich, Arzneimittellehre. Hollstein, Anatomie. 3. od. 4. Ausl. s4826.) Ad. Güllncr in Brakel sucht: 7 Cürie, Anlert. die im mittl. u. nördl. Deutschland wildwachs. Pflanzen zu be stimmen. 6. od. 7. Ausl, (eine spätere nicht!). 1 Montepin, die Zigeuner bei Hofe. s4827.) Th. Ulrici in Carlsruhe silcht billig: 1 Annalen d. badischen Gerichte 1848—66. s4828.) Die C. F. Post'schc Bucht), in Colberg sucht anliqu. gut erhallen: 1 Dropsen, Aristophanes. s4829.^ Opitz L Co. in Güstrow suchen: 1 Düntzer, Goelhe's Faust. 2 Gde. 1 Fernbach, Theaterkatalog. (Lehterschie- nene Ausg.) s4830.) Gocrlich L Coch in Breslau suchen: 1 Hahnemann, Widerlegung der Anfälle Hecker's auf das Organon. Dresden 1811. s483l.) Gocdsche's Buchhdlg. in Schneeberg sucht: 1 Müller, W. A., der Lehrmeister im Orgel- spiel rc. Op. 22. 1. u. 2. Ablh. Meißen, Goedschc. (Vergriffen.) s4832.) E. Schliepcr in Wien sucht: 1 Prutz, polit. Wochenstube. 3. Ausl. 1845. 1 Blumauer bei den Göttern im Olympos wegen der Aeneide angeklagt. Graz u. Leipzig 1796. s4833.) A. Lehmkuhl L Co. (O. Sorge) in Altona suchen: 1 Henle u. Pfeufcr, Zeitschrift für rationelle Medicin. Die ersten beiden Bde. s4834.) Wilh. Braumüller in Wien sucht: 1 Casanova, Memoiren. I.vollstäud. Ausg. v. Buhl. 18 Bde. 1 — do. Orig.-Ausg. Brockhaus. Französisch od. deutsch. Zurückverlailiste Neuigkeiten. s4835.) (Nur hier angezeigt.) Umgehend erbitte zurück wegen neuer Auflagen, die im Druck sind: Huhn, Nahet euch zu Gott. ! —Aus dem inwendigen Leben. Aphorismen. Meder, Lern- u. Lehrbuch verruss. Sprache. Pihlcmann, Uebungsbuch zum Uebers. a. d. Deutschen in'S Russische. Reval, 1. Febr. 1867. F. Kluge'S Verlag. ! Hoeb3ektunx8voll Mnelien, 20. Februar 1867. Iloi liiuiln ^1au2. ^ >4837.) Bitte um Rücksendung! — Unser Jahrbücher f. Gesellschafts - u. Staatswis senschaft. Herausgeg. von Prof. Or. Glaser. VH. Bb'. 1. Hst. ! ist gänzlich vergriffen, so daß eine momentane ^ Stockung in der Erpedillon eingetreten. Wir Berlin, den 20. Februar 1867. Cspcd. d. Glaser'schcn Jahrbücher. (F. Heinicke.) biehilscnstrllen, LchrlingSstcllcn u. s. w. Angeborene Stellen. s4838.) I'ür moine Liliale^ in Cent 8ueli6 ieli deul8eln;n Spraelio. 6orro8pond6nr und Lite ratur i8t unentbeltilieb. die der en^l^ehen 6rwüll8elit. Krü886>. 15. Lebruar 1867. ^ s4839.) Geschäftsführerstelle. — Durch oen plötzlichen Tod meines langjährigen treuen Mitarbeiters in Karlsbad ist die dortige Ge- schästssührerstelle sobald als möglich zu be setzen. Nu^ solche ^Herren wollen ^ch meldei^, ^ die Prag, 17 Februar 186?/ H. DominicuS. f4840.) Zum möglichst baldigen Eintritt suchen wir einen jüngeren gut empfohlenen Gehilfen mit bescheidenen Ansprüchen. Fr. Lintz'sche Buchhdlg. in Trier. s4841.)^Für c^in größeres Vcrl^gsgeschäft in der Unterzeichiiete fiir seiiw Buchhandlung, ver bunden mit Leihbibliothek und Schreibmatcria- lienhandel, einen Lehrling. Suhl. C. Hierschc. s4843.^ Lin genügend vorxebildeter sanier LehAing bei ^ 0 A. Krüger iu Neubrandenburg. Gesuchte Stellen. sührer i,? größeren Sortimentsgeschäften thätig war, sucht eine selbständige Stellung in einer großen Stadl, besonders in Frankreich, Belgien Mnsikalien- ^und^ Leihbibliotheks-Geschäft wohl