862 Künftig erscheinende Bücher. X- 45, 22. Februar. Wichtig für Eisenbahn-Buchhandlungen, Leih bibliotheken, Lesevereine rc. ^S2SS.s x, x. Wiener Sittenbilder. Mein Weib. Preisgekrönt. Das Aacrament -er Liebe. Von F. von Kapfj-Gfsenther. (Unterhaltungs-Bibliothek für Reise u. Haus. 37. und 38. ^Doppel-Wand.) Zwei Theile in einem Bande von 17 Bogen. Octav. In elegantem effectvollen Umschlag. Mit zwei Theiltiteln für Leihbibliotheken. Geheftet 2 ^ ord. In pikanter und anziehender, realisti scher Form geben vorstehende Novellen wahr heitsgetreue, charakteristische Bilder aus dem Leben und Treiben der oesterreichischen Kaiserstadt. „Ein sehr gutes, originel les, packendes Wiener Sittenbild" lautet das Urtheil, welches die Preisrichter in der in der Revue „Aus der Höhe" ausgeschriebenen Preisconcurrenz über die Novelle fällten und in folge dessen ihr den ersten Preis zuerkannten. Ich erlaube mir, besonders alle oester- reichischen Handlungen und alle Leihbiblio theken auf diese Novität aufmerksamzu machen. Ferner erscheinen in dritter Auflage von Friedrich Gerstäcker: (Kinc Hochzeitsreise. Eine Erzählung. Dritte Auslage. (Unterhaltungs-Bibliothek sür Reise u. Haus. 28. Band.) 7 Bog. In eleg. illustr. Umschlag geh. 50 L, ord. Der Wilddieb. Eine Erzählung. Dritte Auflage. (Unterhaltungs-Bibliothek für Reise u. Haus. 29. Band.) 11U Bog. In eleg. illustr. Umschlag geh. 50 ord. Für die große Absatzfähügkeit dieser Erzählungen bürgt die Thatsache allein, daß binnen kurzem zwei bedeutende Auf lagen schnell abgesetzt worden sind. Ich empfehle vorstehende Schriften nament lich auch den Eisenbahn-Buchhandlungen, welchen ein ganz bedeutender Absatz möglich ist. Bezugsbedingungen: 300ch Rabatt in Rechnung, 50<A Rabatt gegen baar. Freiexemplare 11/10, 22/20 rc. Bitte, zu verlangen. Jena, 13. Februar 1884. Hermann Eostenoble, Verlagsbuchhandlg. Ei» »c»er Noma» von Baldniu Möllhausen. fgzoog k. k>. Unter der Presse befindet sich und erscheint demnächst: Der Haushofmeilier. Roman von Balduin Möllhausen. 3 starke Bände von ca. 53 Bog. in größerem 8".-Format. Eleg. Ausstattung. Brosch. 14 ord. Haben Sie die Güte, diesem neuesten Werke des beliebten Autors, welches sich durch seine vorzüglichen getreuen Naturschilderungen vor anderen Romanen besonders anszeichnet, Ihr freundliches Interesse zuzuwenden. Bezugsbedingungen: In Rechnung 30N Rabatt, gegen baar bei Vorausbestellung 40»/o Rabatt. Freiexempl. 7/6, 14/12 rc. Leihbibliotheken werden diesen Ro man gern anschaffen. Ich sende nur auf Verlangen und sehe Ihren gefälligen Bestellungen entgegen. Jena, 13. Februar 1884. Hermann (5ostenoble, Verlagsbuchhdlg. j9301.^ In LürLS erseüsinen: Die 0oii8vrvirunA Ü68 Ü0I/V8. HsruuLAöSeden von 1)r. 6d. üsinLsrliNA. üekt 1. ?rsl8 1 ^ I)l6 8k8LMmtk Lierbrrnikiinäk!. HerauLASAebsn von 0. ööllrvvä, vr. V. 0ri688wL^6r, vr. 6. LeduMs? unä IV. IrowpöNLv. Uit es.. 1000 Lol286dnitt6v. llott 1. krei8 1 ?1ioto8iilxIli8l;d68 1>vxilioii. H6rs.u8A6A6den von Dr. llulius L6ÜNUU88. Hekt 1. ?rei8 1 ^ Hall« u/8., Nitts k'edruur 1884. sVHIieln» ILuupp. ^9302.^ In etwa 14 Tagen erscheinen: Lcrzcichniß der Kaiserlich Deutschen Toolutate. 1884. Auswärtiges Amt des Deutschen Reiche». 4". 1 ord., 75 netto. Vcrzeichniß der ftcmdeu Konsuln im Deutschen Reich. 1884. 40. 80 ord., 60 netto. Bitten um umgehende Angabe Ihres Be darfes; in Commission können wir nur bei gleichzeitig fester Bestellung und nur in be schränkter Anzahl liefern. Berlin, 20. Februar 1884. E. S. Mittler L Sohn. l'sAvbueli ilvr HöuiAiu Utorirr. s9303.j Lortimsut uuck ^utiguurium. s9304.j In einigen Tagen erscheint: Gartknbuch für alle Gartenbesitzer und Blumenliebhaber. Nebst Gartenkalender für alle Atonale des Jahres. Von Karl Bornhak. Dritte Auflage, neu bearbeitet von Eng. I- Peters. 8". Geh. Preis: 1 ord. Dieses durchaus praktische Gartenbuch er scheint jetzt in einer völlig umgearbeiteten und bedeutend vergrößerten Ausgabe. Der Preis dafür ist aber trotzdem der bisherige geblieben und wird daher für dieses so billige und nütz liche Buch gewiß bei beginnendem Frühjahr überall leicht Absatz zu erzielen sein. Ich ge währe gegen baar mit 40^ Rabatt und 7/6 Expl.; bei beabsichtigter thätiger Verwen düng liefere ich auch gern in größerer Anzahl ü. cond. Leipzig, 20. Februar 1884. Moritz Stuhl.