Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189210017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-10
- Tag1892-10-01
- Monat1892-10
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kran, »»erlist,'» verla,»buchh. in Breslau. Jugendfreund. Wochenschrift f, die Jugend von 10 bis 16 Jahren- Hrsg. v. M. Hübner. I. Jahrg. 1802/90. Nr. I. gr. 8". (16 S- m. I Abbildg.) Vierteljährlich —.75 I. »uttenta«, vcilaasbuchb. in Bcrliu. Jerusalem. H.. das Gesetz üb. Kleinbahnen u. Privatanschlußbahnen vom 28. Juli 1892, nebst der Ausführungsanweisung zu diesem Gesetze vom 22. Äug. 1892, erläutert, gr. 8". (102 S.) "2. — Hclwins'iche vcrla,Sbuchh. in Hannover. Waldstetu. H., erst wägen, dann wagen. Politisch-militär. Studie f. alle Gebildeten, gr. 8°. (V, 60 S.) " 1. — Mar Helle'» Verla« in Lei»»i«. Hesse's, M., illustrierte Katechismen. Nr. 28. 8". * 2. 50; geb. 0. — Katechismus f. Bienenzüchter u. Bienensremide v. T. Kellen. <VIii, S87 S. m. IM Text-Abbild«», u. I Titelbild.) (Ratgeber f. Gesunde u. Kranke. Volkstümliches Wochenblatt f. natur gemäße Heilweise u. Körperpflege, Hrsg. v. M. Lindner. 4. Jahrg. 1892/93. Nr. I. gr. 4". (3 S.) Vierteljährlich bar * I. — «arl Heymann» Verla, in verlin. Meyer, F., die Rechtsanwalts-Ordnung f. das Deutsche Reich vom i. Juli 1878. Erläutert v. F. M. 2. Ausl.. Hrsg. v. G. Meyer, gr. 8°. (XII, 164 S.) " 4. —: geb. »' 5. 25 Robert Jacob«, Hofbucht., tu Reuftreli«. "Kalender, Mecklenburg - strelitzischer, auf d. I. 1803. 8°. (36 S.) —. 15 «rt. Institut vrell »Stzli, Verla, in Zürich. /soboklio, 11., iveitere Untorsuebungsu üb. äs, Vscbältniss äsr Luoobonbiläung rar Ltatilc u. Ueobunib ä. Vertebraten - sbslettes. kreissebrilt äsr Ltiftg. 8obn^äsr r. tVartensee. gr. 4". (III, 102 8 m. 24 8ig. u. 11 Ink.) » 8. — vtbltosraphifche» Institut iMetzer) in Leipii,. BrchUl's Tierleben. Allgemeine Kunde d. Tierreichs. 3. Ausl. v. E. Pechuel-Loesche. 107. Hst. Lex.-8«. (9. Bd. S. 129-102 m. Holzschn. u. > färb. Tafel.) " 1. — — dasselbe. Wohls. Volks- u. Scl>ulausg. 2. Ausl. v. R. Schmidtleiu. (3 Bde. in 52 Lfgn.) I. Lsg. gr. 8". (I. Bd. S. 1-48 in. Text- Bildern u. 1 färb. Taf.) —. 50 Mcyer's kleines Konversations-Lexikon. 5. Ausl. 28. Hst. gr. 8°. (2. Bd. S. 193—224 m. Abbildgn. u. 1 färb. Karte.) —. 30 Kr. J»n,e in «rlanseu. 8ng1srt, X., Xvtboiogis cies poötss kranpais wockoruss, äöäiöe ä In jouvvsso. 8". (VIII, 242 8.) * 1. 50 Ernst Keil', vachf. in Leipii«. IMarlitt'S, E., gesammelte Romane u. Novellen. Jllustr. Gesamt-Ausg. 2. Ausl. 29. Lsg. 8». ,3 Bog.) bar —. 40 Schmid's, H., gesammelte Schriften. 2. Ausg. 82. Lsg. 8°. (5 Bog.) —. 30 Max Kellerer'» t. b. Holbucht, in München. Lnioss, L., Uebrbaoii äsr Xritbwotib I. kosl- n. Uatoiosobulsu. I. II. 4. Xuü. gr. 8". (VI, 83 8.) » I. - K S- Koehlcr'S Antiauarium in Letp»ig. 8t«>ii>vn, K. v. «Ion, äio ItaIn>io-8pracbv. IVvrtorrsrreiokllis, Zätro, 8ageu, 6ruwmatili. Llit öoiträgso ra o. Uautlskrs äor karaib. Urunäspruebo. (2. 8obivgü-8rpoäition 1887—88.) gr. 8". (XVI, 403 8. m. I Liläais.) » 18. - ; gob. » 18. 75 OSkar Leiucr in Leipii«. Ilvlm, 6., äis Xeeuwulutoreo k. stationäre eloktrisobo Lolouobtungs- iinlagen. gr. 8°. (VI, 104 8. m. 62 Xbbilägn.j * 2. —; geb. in Iwiiiv. bar * 2. 50 Lübckc L Hartmann <verlag»>konto» in Lübeck. Bernhard, I., ich bin der HErr, dein Arzt! Eine Zeitpredigt, gr. 8°. (15 S) * -- 40 E. Meyer » verlas in Aachen. Brauser, P., u I. Spcnnrath, der praktische Heizer u. Kesselwärter. Anleitung f. Heizer u. Maschinisten, sowie zum Unterricht in techu. Schulen. 3. Ausl. Anh. X u. 8 8-. ä » -. 50 Anweisung betr. die Genehmigung u Untersuchung der Dampskeffel vom I«. März I8SS. «31 s.) — v. Gesetzliche Bestimmungen betr. den Dampskessel- betiieb f. die im Rcichsrathe vertretenen Königreiche n. Länder der österc.-ungarischen Monarchie. (SS S.) E. ». Mittler L Sohn in verliu. Hiebcr, O., zur Abwehr. Eine Beleuchtg. der Schrift d. Prof. I>r. Sette gast: Die deutsche Freimaurerei, ihr Wesen, ihre Ziele u. Zukunft im Hinblick auf den srcimaurer. Notstand in Preußen, gr. 8". (34 S.) * -. 60 «ich. Müdlmanu'S Verla, iMar »rolle» in Halle a. S. "Besser, W. F., Bibelstunden. Auslegung der heil. Schrift sür's Volk. 2. bill. Gesamtausg. 37. u. 38. Lsg. 8". (28 Bog.) a * I. — «. «anck » «o in Berlin. Haller v. Hallcrstein, F. Baron, Lehrbuch der Elemeutar-Mathematik. 10. Ausl. Hrsg. u. erweitert v. B. Hülsen. 1. Tl. Arithmetik, gr. 8«. (VIII, 334 S.) " 4. 20; geb. ' 4. 80 «lufta» Reyrkor» in Kulba. Lewisohn, L. M„ hebräische Lesefibel nach Denzel's, Hientzsch's, Diester- iveg's u. A. Grundsätzen der Lautir-Methode. 14. Ausl. gr. 8". (32 S.) ' —. 30 Mar Köhler in Bremen. OPPel, A-, Einzelbilder aus der Weltwirtschaft. Unter besond. Berück- sickit der geograph., ethnograph. u. kommerziellen Verhältnisse. 5. Hst. gu 8°. ' * 1. — Das Getreide n. die Kartoffel, in ihrer gegenwärtigen Bedeutung s. das Völker leben u. die Weltwirtschaft übersichtlich dargestellt. (III, 84 S.) vahl'sche Buch». (A. Hasse», Verla«, in Zittau. (I?8vll<> krausais. Korns palitigus, littecairs ot soiontiügus. Uraorö- sisebe 2eitsobrilt k. Voutsobs (ru Uutsrriobts- u. 8ortbiläuogs- rivoelroo). keä.: 8. Uaeniiebor. 1. .labrg. Xpr. 1892 — Llärr 1893 blr. 27. gr. 4°. (8 8.) Visrtoljäbrlieli bar "2. — (8pi!«;1ll1«r, tbo X rreolclzr revisw ot politios, litsrsturo, uaä seisnas. Üngllsebo tVoobsasekrikt t Oeutsobo (ru Uutsrriobts- u. Uortbiläuugs- rrreoksv). Hrsg. v. 8. Uosouobsr. 1. lladrg. Xpr. 1892 — blärr U93. blr. 27. gr. 4". (8 8) Viortoljäkrliob bar * 2. — «. H. Payllc in Leipii«. (Blatt, das neue. Ein illustr. Familien-Journal. 24. Jahrg. 1893 (52 Nrn.) Nr. 1. gr. 4°. (20 S.) Vierteljährlich bar * I. 60 Reicheubach sche Buchh. «Wcftermanu it Stae«Iich» in Lcivri«. Taschen-Kalcndcr f. die deutschen Haus- u. Landwirthe auf d. I. 1893. Von W. Lobe. 35. Jahrg. gr. 16°. iXXXII S., Schreibkalender u. 146 S ) Geb. in Leinlv. * 2. —; in Ldr. " 2. 50 AnSgabe» f. österreich-ungarische, s, preubffche u. s. sächsische Landwirthe zu gleichen Preisen. Otto Salle in Braunichwcig Halöyy, L„ der Feind im Land! Erinnerungen aus dem Kriege 1870/71. Nach dem Tagebuche v. Franzosen Hrsg. Deutsch v. H. Altona, gr. 8". (IV, ,24 S.) * I. 50 I. D Saurrlänber'S Verla« in Kranksurt a. M. Horn's, W. O. v-, gesammelte Erzählungen. 3. Ausl. 9. Lsg 8°. (2. Bd. III u. S 273—349 m. 1 Bild.» - —. 40 Robert SchnrrMkih in Breslau. (Hausfrauen-Kalender. deutscher, s d. I. 1893. Hrsg. v. der Red. d. Fraueublattes: Häuslicher Ratgeber 8°. (182 S. m. Abbildgn.) bar —. 50 (Ratgeber, häuslicher. Praktisches Wochenblatt f. alle deutschen Haus frauen. 5. Jahrg. 1892. Nr. 40. gr. 4°. (16 S.) Vierteljährlich 1. 25 I. H. Schorcr, in Berlin. (Schorcr's Familienblatt Eine illustr. Zeitschrift. Red.: E. Peschkau. Jahrg. 1892. Nr 40. gr 4°. (16 S, Vierteljährlich ' 2. —; in 18 Hftn. ä —. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder