57, 9. März 1892. Künftig erscheinende Bücher. 1457 (10528s In einigen Tagen gebe ich aus: Gmkrbkordllliilg für das Deutsche Weich. Vom 1. Juli 1883. mit allen Abänderungen und Ergänzungen, sowie den prcuszischen Ausfiihrnngs- Bcstimnttmgcn vom 26. Februar 1892. Kart. Preis 1 ^ 50 ord., 1 ^ netto. Die Ausgabe bringt die soeben veröffent lichte, lang erwartete preußische Ausführungs verordnung, welche die Instruktionen über die Arbeitsbücher. Arbcitcrzengnissc, Lohnzahlun gen, Arbeitsordnungen und die Beschäftigung der Arbeiterinnen und der jugendlichen Ar beiter enthält. Ich bitte zu verlangen Berlin, den 5. März 1892. Carl Heymanns Verlag. M. Heinsius Nachfolger lio829j in Bremen. Verlagshandlung für Milchwirthschast. Bremen, 10. März 1892. Zur Versendung liegt bereit: Kleines Handbuch für die Praktische Käserei bearbeitet von vr. W. Kugling, Vorsteher der landwirthschastlichen Versuchs station zu Feldkirch, Vorarlberg. Mit 103 Abbildungen. 16 Bogen gr. 8". Geheftet 4 geb. 5 ord., mit 25°/, Rabatt. U Die Käserei in^Deutschland^zu fördern ist der Zweck dieses Buches. Hierzu ist vor allem notwendig, daß die Aäter (Sennen, Meier, Molkereigehilfcn, Mcierinncn) Verständnis für die Vorgänge auf dem Gebiete der Käserei er langen. Wir haben bisher noch^keinzWerk, das sich speziell^ dicsc!(Aufgabe. stellt und dabei Ver ständlich für einfache Arbeiter^ ist, die nur Vir Volksschule besucht haben. Diese Lücke machte sich besonders fühlbar seit dem Erscheinen des zu meinem Verlage ge hörigen großen Werkes „Kandvuch derKSserei- technik" von vr. v. Klenze, das für den größten Teil seines Inhaltes wissenschaftliche Kenntnisse voraussetzt. Das Verlangen nach einer kleinen Volksausgabe dieses Buches wurde daher zu einem sehr häufigen. Der Herr Vcr- fasscr, einer der Pfadfinder der deutschen Milch wirtschaft. hat die Herausgabe eines solchen Anforderungen entsprechenden Käserei-Buches aus Veranlassung seines Freundes vr. v. Klenze und auf der Grundlage von dessen großem Handbuchc übernommen und so biete ich Ihnen denn in SuglingS Käserei ein sehr absatz fähiges Buch, das Sie stets vorrätig halten sollten. Prospekte zur zweckdienlichen Verbreitung in Molkcreikreisen stelle ich Ihnen gern unbe rechnet zur Verfügung. Hochachtungsvoll M. Heinsius Nachfolger. v X X I^ur tiier angvreigl! s10810s In einigen vagen eiscbeint: 0l6 Kl§6bM886 der trvpenkxxivnisellvn I'rA.KeboSM. ö680vä6r8 vom (r68io1lt8s)N!t1<t äs8 illtornlltlonlllon 8M0llSlI80ll1lt268 LN8 bstruelitot VOll Di. k. 8elo>v. Llit einer vakel. kreis 2 orä., 1 ^ 50 H netto. ^m 24. Uär?, findet in kerlin äis Versammlung elee Deutschen Xolonisl- Lesellschakt statt, kür welche sill Dsber- biick über obige Ungelsgenbeit voll Wich tigkeit ist. ^bnebmer werden daher alle Illtsressslltsll der deutscbell Xoloni alkrage sein. Hocbacbtllvgsvoll Vsiprig, den 7. LlSrr 1892. x x s 10790s 15. d. dlts. gelangt das dritte Uekt vou „Der LiMmril" rsilreiilili liik iiiiilies>i«i»l>li»Is llllter NitwirlniiiA dörvorruAguclor kHmröts horausgegeböll vou vi. M6ä. 8onu«nbvrAvr in >Vorm8 hier aur Ausgabe. ^ir machen diejenigen geehrten ktand- iungen, dis kiekt I und 2 rur tbätigsn Ver wendung verlangt und erkalten haben, daraus aufmerksam, dass wir von kiekt 3 ab rur ssort- setrung liefern und bitten, soweit dies noch nickt geschehen, die Vortsetrung umgehend ru bestellen veixrig «. IL«uv8«i». x s 10863s Vemväcbst erscheint: keriolit des neuen korlugiesisofisn kinanr- ministsrs, den Oortss vorgelogt am 28. danuar 1892, sowie nsusstss kinanr- 6esetr promnlgirt am 26. kebruar 1892 irr okkicisllsr deutscböi Vsber- sstrnng. kreis 50 2u beziehen durch: kisinrivb kmcivn, krankknrt aM., vrntr 43. Verlag von Hugo Klein in Barmen. sN7Ü7s Nächster Tage erscheint: Kummet, (Pfarrer 1üc. th.s, Johann Jinios Lomenius, der letzte Bischof der böhmischen Brüder-Kirche, der Begründer der neueren Lehrkunst. Volksschlift. Jll. 20 100 Expl. 12 200 Expl. 18 Versasser hat sich zur Ausgabe gestellt, auch höheren Ansprüchen Entgegenkommendes zu bieten, weshalb die Schrift zur Massenverbreitung vorzüglich geeignet. Ich bitte zu verlangen. Barmen. Hugo Klein.