Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111243
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-24
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7054 Fertige Bücher. 272, 24. November"1891. (458251 Ar das Mhlillchts-Fagkr bitten wir zn bestellen: Deiikwürdigkeitcii aus dem Leben des Fürsten Bismarck 3 starke Bände in Liebhaber-Einband 20 ^ ord. Drei Hohenzollern-Kaiser. Ein Pracht- band in 4°. mit 3 Lichtdruckbildern. 5 ^ ord. Ohorn, Deutsches Fnrstcnbuch. Pracht werk in 4". Mit 28 Lichtdruckbildern. Preis 24 ^ ord. Ohorn, Von deutscher Art. Eine Antho logie mit 5 Illustrationen in Prachtband. Preis 5 ^ ord. Hochachtungsvoll Rengcrsche Buchhandlung inLeipzig. (462971 von >iS!lKtMLl'8 in Lgrliu, ^risärieststr. 79». ^6li0ßsI'ÄVÜI'6N. 1mpöriaiformath89:71 om.)ä 15 orck., 10 ^ no. I'loelrliorsb, kinubo, liiobs, llotkuunx. HoÜNNNN, Botonäsr KnAol. ?1oLi<itors1, biNtbor am IVsibnaobtsabonä. 8elr^nin§6r Vo.lobu„s i — tZraut86üniuekull^. ptioto^raptiiön. ?1ooirliorsb, (Haube, llivbs, Loünunx. blxtratorwat, 45 ^ orä., 30 uo. Imperiaikormat 18 orä., 12 ^ no. Holina-nn, Lotonäer kllg-ol. Imporiallormat 18 orä., 12 ^ no. 8o1ltV6nin§6r, Verlobung. — LrautseNwüoknng. Imperialformat 18 ^ orä., 12 no. lioxalturmat 7 50 H orä., 4 50 ^ no. 8e1ttV6ninA6r, äangg lisbs. (krübliog.) — Lonnonsoboiu. (8ommsr.) — 8ebrealbon-4bru§. (korbst.) — Voibnaobtskronäen. (IViatsr.) Imporiallormat 18 ^ orä., 12 uo. Ro^alkormat 7 50 orä., 4 ^ 50 H no. koliokormat 3 ^ orä., 1 80 ^ no. Labinettkvrmat 1 orä., 60 no. kanoiformat 4 ^ orä, 2 „E 50 H no. ?l'Ä6tlt.^6I'K6. vsr Lus8. 10 kiläsr von ?ros. koppay mit Tort von L. v. 8oböntban. ln oiog. Llaxpo. Olrtavformat 10 ^ orä , 6 70 H no. koliokormat 25 ^ orä., 16 ^ 70 00. In balt: dlntteriruss. — doscbwistsrkuss. kkavälinss. — InebsLlcuss 6oraubtor Lass. — Kuss äsr dluss. krommer Kuss. — Kuss äos KIsiuoäes. kaeborlrass. — 4bsebieäsbuss. krsis kür oinrolns Llüttor: Roxalf. 7 ^ 50 ^ <rä., 4 ^ 50 no.; koliokormat 3 ^ orä., 1 ^ 80 ^ no.; Kabinettformat 1 ^ orä., 60 H no.; llanelformat 4 „E orä., 2 ^ 50 ^ no. L m Ä i 116 d i 1 ä 6 r in Kabinen. ko. „// ko. 1608 ä 13 HO. 1612 ü 6 50 V0. 1508 ä 12 — NO. ;5l2 ä 6 — HO. 808 ä 14 — 00. 812 ä 8 — U0. 608 ä 17 — 0^. 612 ä, 11 — 00. 1108 a 16 50 00. 1112 ä 9 — 00. 1208 a 19 50 00. 1212 ä 12 — 00. 222 ä 5 50 110. 219 ä 3 — 00. 470 ä 4 — 110. 474 L 1 30 00. 70 ä 3 50 110. 74 ä 1 25 00. 8e1itV6nin§6r. ckullge lliebs. 8cbvvaiben ilbrug. Lollnensekoiw. IVviiinacbtslrtUäen. Loxxa./. Nnttsrlrvss. — Kuss äss kleinoäes. krommer Kuss. — Oeranbter Kuss, dosebnästsrlcuss. — l-iobesknss. In Rakmen 1608. 1508. 808. 608. 1108. 1208. kloolrliorsb. klaube, lüobe, Hoffnung. Hokmmui, Hstoaäor Kugel. LelirvtzuillZ-tzr, Verlobung. — Lrantseümüelrnng, 0 61 d j 1 ä 6 r. kbotograxbien auf üolrplattsn mit Oelkarbon übermalt. koliokormat 8 ^ netto; Kabinettformat 3 ^ netto. 8estrv6iiin§6i'. krübling. — 8ommsr. — Herbst. — IViuter. Llsßskmts Ztaffslsiöii. Lebwarr poliert unä matt. kür kanelkormat ä l ^ 80 ^ netto, kür Kolio-Oeldiläer ä 1 80 ^ netto, kür Kabinettformat ä 90 H netto. Vsrrot^pisn. Kabinettformat ä 1 ^ 35 H netto, koliotormat ä 5 ^ netto. Paffende Weihnachtsgeschenke! (461411 Der Jalknerv.Aodenstein. Ein Sang aus dem Odenwalde von Karl Schäfer. Elegant gebunden mit Goldschnitt 3 ^ ord., 2 ^ 25 H no. Ein hervorragendes Blatt schreibt darüber: „Den früheren Werken Karl Schäfers schlicht sich der vorstehende ,,Sang aus dem Odenwald«:" in würdigster Weise an, ja wir halten es für das Beste, was der „Dichter des Odcnwaldcs" bis jetzt geschrieben. Die Dichtung führt uns in die Zeit zu Ausgang des 15. Jahr hunderts und bietet ein ungemein anziehendes Bild vom Leben und Lieben im Odenwaldc in jenen längst vergangenen Tagen. Die Verse fliesten leicht und glatt dahin, die cingewcbtcn Lieder sind zum Teil wahre Perlen der Lyrik. Durch das Ganze zieht sich eine oft ergreifende Liebe zum Odcnwalde, dessen Thälcr und Höhen, dessen Wiescndust und Waldesluft in begeisterter Weise besungen wird, wie überhaupt die Natur- schilderungcn in dem Buche von hohem Reize sind. Geschickt sind der Dichtung Sagen und Sitten der Odcnwälder cingeflochtcn. „Der Falkner von Rodenstcin" ist ein Sang von hoher dichterischer Schönheit und gereicht unserer Littc- ratur zur Zierde." Die „Didaskalia" urteilt am Schlüsse einer längeren Abhandlung: „Man kann sich kaum denken, daß für den Weihnachtstisch eine anmutigere Gabe sich finden lästt, als Karl Schäser's Falkner. So möge denn das Epos ein Eigentum nicht nur des Odcnwäldcrs, sondern aller derer werden, welche von dem Borne echter Poesie trinken wollen, um nach des Tages Geschäften die Seele zu erquicken." Kaiderosen. Gedichte von Karl Schäfer. 3. vermehrte Auflage. Elegant gebunden mit Goldschnitt 3 ^ ord. 2 ^ 25 ^ no. Die Schäfer'schen Gedichte, welche teil weise in der „Gartenlaube" und „lieber Land und Meer" erschienen sind, haben durch ihre Formvollendung, Frische und Tiefe der Er findung einen eigenen Zauber, welcher sie als passende Weihnachtsgabc sehr geeignet macht. Bitte um thäligc Verwendung. Darmstadt, 20. November 1891, G. v. Aigner, Verlagshandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder